Bequem.Stylisch.Praktisch. | 30 % auf ausgewählte Artikel | Jetzt Entdecken

Willkommen im Newsblog von JAKO

15.04.2025

JAKO Nachhaltigkeitsbericht 2024

Der neue JAKO Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 ist online verfügbar.
JAKO Nachhaltigkeitsbericht 2024
JAKO veröffentlicht den Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 und zieht erneut Bilanz über die Fortschritte und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit. Der aktuelle Bericht bietet einen transparenten Einblick in zentrale Projekte, messbare Erfolge sowie ambitionierte Zukunftsziele – entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Nebenschauplatz, sondern fest in unserer Unternehmensstrategie verankert“, erklärt Nadine Sprügel, Vorstandsvorsitzende der JAKO AG. „Mit dem neuen Bericht machen wir unser Handeln sichtbar – für unsere Mitarbeitenden, Partner, Kunden und die Gesellschaft.“

Vier Handlungsfelder im Fokus
Der Bericht gliedert sich in vier zentrale Themenbereiche, die das nachhaltige Engagement von JAKO strukturieren und langfristig prägen:

Menschen im Fokus
  • 391 Mitarbeitende, davon 49 % Frauen
  • 12 % des Teams in Deutschland sind Auszubildende oder dual Studierende
  • Aufbau der JAKO Academy als Plattform für interne Weiterbildung
  • Stärkung des Teamspirits durch vielfältige Sport-, Gesundheits- und Teamevents

Produkte nachhaltig gestalten
  • 51 % des eingesetzten Polyesters stammt bereits aus Recyclingquellen
  • 82 % der verwendeten Baumwolle stammt aus kontrolliert biologischem Anbau
  • 140 Produkte tragen das JAKO FAIR Label – ab 2026 wird die Kennzeichnung angepasst, um neuen EU-Vorgaben gerecht zu werden
  • Mit dem Forschungsprojekt „TheKey“ leistet JAKO Pionierarbeit im chemischen Recycling von Polyester-/Baumwoll-Mischgeweben

Unsere Umwelt schützen
  • Erste Treibhausgasbilanz für das Jahr 2023
  • Rund 50 % des Strombedarfs werden bereits durch eigene Photovoltaikanlagen gedeckt
  • Aktive Teilnahme an der „Supplier Decarbonization“-Initiative gemeinsam mit Produktionspartnern in Pakistan und Bangladesch

Regionalen Mehrwert schaffen
  • Investition von 60 Mio. Euro in ein neues Logistikzentrum am Standort Hollenbach – Fertigstellung geplant für 2027
  • Soziales Engagement in der Region und international, u. a. mit der SEWA Foundation in Pakistan
  • Sachspenden im Wert von 227.000 € – darunter über 5.000 gespendete Bälle und Textilien

Verantwortung mit Strategie und Weitblick
Der Bericht unterstreicht: Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Die Unternehmensstrategie „110 % Team“ verknüpft wirtschaftliches Wachstum mit sozialer und ökologischer Verantwortung. Besonders im Fokus: Kreislaufwirtschaft, transparente Lieferketten und klimafreundliche Produktionsprozesse.

Mit dem neuen Nachhaltigkeitsbericht setzt JAKO ein klares Zeichen für transparente Kommunikation und nachhaltiges Handeln. Das Unternehmen lädt alle Interessierten ein, sich einen eigenen Einblick zu verschaffen – und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft gemeinsam mit JAKO zu gestalten.

Jetzt lesen: JAKO Nachhaltigkeitsbericht 2024
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei JAKO unter www.ourteamforabetterworld.com.