Everyday Basics | Bis zu 30 % auf ausgewählte Basic-Artikel | Jetzt entdecken 

Willkommen im Newsblog von JAKO

09.10.2025

JAKO wird neuer Ausrüster des FC Winterthur

Die Partnerschaft mit dem Erstligisten aus der Schweiz startet ab der Saison 2026/27.
JAKO wird neuer Ausrüster des FC Winterthur

Ab Sommer 2026 wird JAKO neuer Ausrüster des Schweizer Erstligisten FC Winterthur. Die Partnerschaft umfasst die Ausstattung sämtlicher Teams des Clubs – von den Profis bis zum Nachwuchs – mit Spiel- und Trainingsbekleidung.

Bereits von 2002 bis 2011 wurde der FC Winterthur von JAKO ausgestattet. An diese gemeinsame Zeit knüpfen beide Seiten nun an und gehen erneut eine Partnerschaft ein.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem FC Winterthur“, so Tobias Röschl, Vorstand Marketing & Vertrieb bei JAKO. „Der Club steht für Leidenschaft, Teamgeist und eine starke Verbundenheit mit seinen Fans – Werte, die auch wir bei JAKO leben. Besonders stolz sind wir, ab der kommenden Saison wieder mit einem Verein in der höchsten Schweizer Spielklasse vertreten zu sein.“

Über den FC Winterthur

Der FC Winterthur ist ein Schweizer Traditionsclub aus dem Kanton Zürich und spielt seit 2022 wieder in der Super League. Mit dem geringsten Etat der Liga behauptet er sich in der höchsten Spielklasse – nicht zuletzt dank seiner besonderen Identität und lebendigen Fankultur.

Seine Heimspiele trägt der FCW im Stadion Schützenwiese mit rund 8.700 Plätzen aus. Die Fankultur prägt den Club in besonderer Weise: Kinder haben ihre eigene „Sirupkurve“, daneben sorgen Sektoren wie die „Bierkurve“ für Lokalkolorit und eine unverwechselbare Atmosphäre. Der FC Winterthur versteht sich als kulturelles Erbe der Stadt – „klein, fein, laut, anders, bunt“.

Auch gesellschaftlich setzt der Verein Maßstäbe. Der FCW engagiert sich mit vielfältigen sozialen Projekten, fördert Integration, setzt sich für Respekt, Toleranz und Vielfalt ein und steht klar gegen Diskriminierung und Gewalt. Neben dem Männerteam verfolgt auch die Frauenmannschaft ambitionierte Ziele, während in der Talentschmiede über 300 Nachwuchsspielerinnen und -Spieler gefördert werden.